In der heutigen Welt leben Nationalismus und internationale Aggression wieder auf, als ob vorher nichts passiert wäre. Vermeintlich vergangene Zeiten – vor dem Völkerbund, der UNO, der EU – drohen wiederzukehren. Angreifen, Erobern und Annektieren galten damals als normal. Genauso wie heute Putin, Yi Jinping und Trump es für notwendig und gerechtfertigt halten die Ukraine, Taiwan und Grönland einzuverleiben. Die chinesischen und amerikanischen Präsidenten beschränkten sich bisher auf Worte.
Aber Worte zählen. Es ist am besten, sie ernst zu nehmen. Otto von Bismarck, Ministerpräsident Preußens, hielt 1862 seine berüchtigte Blut-und-Eisen-Rede vor dem preußischen Parlament. „Nicht auf Preußens Liberalismus sieht Deutschland, sondern auf seine Macht (…). Nicht durch Reden und Mehrheitsbeschlüsse werden die großen Fragen der Zeit entschieden (…) sondern durch Eisen und Blut.“ 1864 begann er den Deutsch-Dänischen Krieg, 1866 den Preußisch-Österreichischen Krieg, 1870 den Deutsch-Französischen Krieg. Letztgenannter war der Auftakt zum Ersten Weltkrieg – der die Keime des Zweiten Weltkriegs enthielt.
Der remonstrantische Theologe G.J. Heering (1879-1955) war von der grausamen Realität des Ersten Weltkriegs tief erschüttert. Er zitiert zum Beispiel einen preußischen Offizier, der den Feldzug in Russland miterlebt hatte.
„In der ersten Nacht ließen wir die Leute im Hause bleiben und schliefen im Stall. In der zweiten Nacht schickten wir sie aus dem Haus, schliefen in ihren Betten, störten uns aber am Weinen der Frauen und Kinder draußen in der Kälte. Am dritten Abend haben wir darüber gelacht, was andere fühlen, geht dir nichts mehr an.“
Ehrliche Zeugnisse wie diese stärkten seine Überzeugung, dass das Christentum wieder lernen müsste, das heilige „Nein“ zum Krieg zu sagen. Nachdem er Professor am Remonstrantenseminar geworden war, rief er 1921 die Kirche dazu auf, das Gewissen der Gesellschaft zu sein. 1924 gründete er zusammen mit anderen die antimilitaristische Vereinigung „Kerk en Vrede“ (Kirche und Frieden). Seine einflussreiche Studie Der Sündenfall des Christentums. Eine Untersuchung über Christentum, Staat und Krieg wurde 1928 veröffentlicht. Sie ist kürzlich in deutscher Übersetzung erschienen. Er setzte sich darin zum Ziel
„das Christentum von der Idee des Krieges zu lösen, dem Christentum um der Ehre Gottes willen seine alte Opfer- und Kreuzbereitschaft und damit seinen alten Stolz und seine Unabhängigkeit zurückzugeben“.
Heering hebt einen Kern des christlichen Glaubens hervor: den Glauben an einen Menschen, der „voller Gnade und Wahrheit“ war und der die Friedensstifter glücklich hieß, „denn sie werden Kinder Gottes genannt werden“. Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Kern der einzige ist und ob Heering das letzte Wort gesprochen hat. Aber der Appell, den sein Buch an die Leser richtet, ist zwingend und überzeugend. Niemand kann ihm entkommen.
Johan Goud (1950) war Professor an der Universität Utrecht und Pfarrer der remonstrantischen Gemeinde Den Haag.
Die Digitale Erstauflage der Neuedition ist beim Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. abrufbar:
Gerrit Jan Heering: Der Sündenfall des Christentums. – Eine Untersuchung über Christentum, Staat und Krieg. Aus dem Holländischen übersetzt durch Octavia Müller-Hofstede de Groot, 1930. Neu ediert von Peter Bürger in Kooperation mit: Lebenshaus Schwäbische Alb, Ökumenisches Institut für Friedenstheologie, Portal Friedenstheologie. (= edition pace ǀ Regal: Pazifismus der frühen Kirche 4). Digitale Erstausgabe der Neuedition. Düsseldorf ǀ Gammertingen, 12.12.2024.
https://www.lebenshaus-alb.de/magazin/media/pdf/Heering_S%C3%BCndenfall.pdf
Die gedruckte Buchausgabe im Handel:
Gerrit Jan Heering: Der Sündenfall des Christentums. – Eine Untersuchung über Christentum, Staat und Krieg. Aus dem Holländischen übersetzt durch Octavia Müller-Hofstede de Groot, 1930. (= edition pace ǀ Regal: Pazifismus der frühen Kirche 4). Norderstedt: BoD 2024. (ISBN: 978-3-7693-2488-4; Paperback; 316 Seiten; Preis: 12,99 Euro)
https://buchshop.bod.de/der-suendenfall-des-christentums-gerrit-jan-heering-9783769324884